Das Seniorenzentrum Oberaich
Der Eingang des Seniorenzentrum Obereich
Häusschen des Seniorenzentrum Oberaich
Ein höusschen des Seniorenzentrums Oberaich
Ein höusschen des Seniorenzentrums Oberaich

HERZLICH WILLKOMMEN
IM SENIOREN-ZENTRUM OBERAICH

„So viel Lebensqualität und Eigenverantwortung wie möglich, soviel Betreuung und Pflege wie erforderlich, soviel Begleitung wie gewünscht.“

Das Haus

Wir freuen uns, Sie in unserem Senioren-Zentrum begrüßen zu dürfen. 

Bei uns stehen Wohlbefinden, Geborgenheit und ein harmonisches Miteinander im Mittelpunkt. Unser Pflegewohnheim trägt stolz das Hospizgütesiegel und bietet neben einer umfassenden palliativen Betreuung auch ein vielfältiges Freizeitgestaltungsangebot. 

Im Senioren-Zentrum Oberaich legen wir großen Wert darauf, dass sich alle Bewohnenden wie zuhause fühlen. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung und Pflege zu bieten. Wir respektieren Ihre individuellen Bedürfnisse und sorgen dafür, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen. 

Ein weiteres Highlight unseres Pflegewohnheims ist unsere abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Wir möchten sicherstellen, dass alle Bewohnende nicht nur körperlich, sondern auch geistig und sozial aktiv bleiben. Unser Programm umfasst regelmäßige hausinterne Veranstaltungen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. 

Wir wissen, dass der Lebensabschnitt im Pflegewohnheim eine neue Herausforderung darstellen kann. Deshalb legen wir großen Wert auf eine herzliche Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen und gegenseitig unterstützen. Gemeinsame Aktivitäten und der Austausch untereinander sind uns sehr wichtig, um ein harmonisches und familiäres Umfeld zu schaffen. 

Das betreute Wohnen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in unserer Einrichtung. Wir bieten individuell gestaltete Appartements, in denen Sie Ihren eigenen Rückzugsort haben und gleichzeitig von unserer Pflege und Betreuung profitieren können. So ermöglichen wir Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Ihrem vertrauten Umfeld. 

Im Senioren-Zentrum Oberaich sind Sie Teil einer liebevollen Gemeinschaft, in der wir uns um Ihr Wohlbefinden kümmern und Ihnen den Lebensabend so angenehm wie möglich gestalten möchten. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Engagement zur Seite zu stehen und Ihnen eine zweite Heimat zu bieten. 

Herzlich willkommen im Senioren-Zentrum Oberaich! – Ihrem Zuhause voller Geborgenheit und Herzlichkeit! 

Ausstattung im Senioren-Zentrum Oberaich

48 Appartements im Betreuten Wohnen

135 Betten im Pflegeheim

Langzeitpflege

Palliative Betreuung
im Rahmen des Hospizgütesiegels

Hauseigene Küche

Physiotherapie

Frisör

Großteils ebenerdig

Pflege und Betreuung

Die Senioren-Zentren der Amicalis bieten neben der Standard-Pflege für ältere und pflegebedürftige Mitmenschen auch pflegerische Schwerpunkte (z.B.: Demenz- und Hospizbetreuung sowie intergenerative Projekte). Unter Berücksichtigung der Biografie und Förderung der Gesundheit unserer Bewohnenden steht deren Selbständigkeit und Individualität im Vordergrund. 

Menschliche Zuwendung hat den gleichen Stellenwert wie fachlich hochwertige Pflege. Die Angehörigen unserer Bewohnenden werden in das soziale Umfeld vordergründig mit eingebunden. Ehrenamtliche Mitarbeitende leisten einen hohen Beitrag zum Gelingen unserer Vision und sind in das Gesamtkonzept voll integriert. 

Unser Pflegeanspruch

Wir haben uns verpflichtet einen Beitrag zur Lebensqualität der Bewohnenden, im Sinne von umfassender medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Betreuung und Begleitung der palliativen Bewohnenden, auf höchstem Niveau in der letzten Lebenszeit zu leisten. 

Das Setting HPCPH (Hospiz- und Palliative Care in Pflegeheimen) bindet in den Organisationen die Betreuungsebene, wie auch die Leitungsebene gleichermaßen mit ein. Erst nach einem erfolgreichen Organisationsentwicklungsprozess und umfassender Schulung der Mitarbeitenden kann das Hospiz-Gütesiegel des steirischen Hospizvereins erworben und auf fünf Jahre verliehen werden.  

Dem Seniorenzentrum-Oberaich wurde das Hospiz-Gütesiegel erstmalig für die Periode von 2014 bis 2019 zuerkannt. Durch ein externes Audit wurde das Hospiz-Gütesiegel nachfolgend für weitere fünf Jahre (2020 bis 2024) und aktuell von 2025 bis 2029 verliehen. 

Das Hospizgütesiegel

Wir haben uns verpflichtet einen Beitrag zur Lebensqualität der Bewohnenden, im Sinne von umfassender medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Betreuung und Begleitung der palliativen Bewohnenden, auf höchstem Niveau in der letzten Lebenszeit zu leisten.

Das Setting HPCPH (Hospiz- und Palliative Care in Pflegeheimen) bindet in den Organisationen die Betreuungsebene, wie auch die Leitungsebene gleichermaßen mit ein. Erst nach einem erfolgreichen Organisationsentwicklungsprozess und umfassender Schulung der Mitarbeitenden kann das Hospiz-Gütesiegel des steirischen Hospizvereins erworben und auf fünf Jahre verliehen werden.

Dem Seniorenzentrum-Oberaich wurde das Hospiz-Gütesiegel erstmalig für die Periode von 2014 bis 2019 zuerkannt. Durch ein externes Audit wurde das Hospiz-Gütesiegel nachfolgend für weitere fünf Jahre (2020 bis 2024) und aktuell von 2025 bis 2029 verliehen.

Gütesiegel Hospiz Steiermark

Bewohner
Nachrichten

2 Seniorinnen und eine Altenpflegerin lächeln in die Kamere in dem Senioren Zentrum Obereich

Zeitreise-Nachmittag

Beschreibung: Gemeinsames Kaffeetrinken mit thematischen Gesprächen über frühere Jahrzehnte (z. B. „Die 50er Jahre“). Unterstützt durch alte Fotos, Musik, Gegenstände oder Zeitungsartikel.

Ziel: Fördert Gedächtnis, Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl.

Extra: Eingeladene Gäste könnten kurze Vorträge halten oder Musikstücke live spielen.

Eine Seniorin Steht vor ihrer Wohnung in dem Senioren Zentrum Oberaich

Fit & Fröhlich

Beschreibung: Sanfte Gymnastik zu Musik aus der Jugendzeit der Bewohner*innen, z. B. Schlager, Rock ’n’ Roll oder klassische Musik.

Ziel: Förderung der Mobilität, Koordination und des Wohlbefindens.

Varianten: Auch als Sitzgymnastik oder Tanznachmittag durchführbar.

2 Senioren Spielen Karten in dem Senioren Zentrum Oberaich

Basteln & Gestalten

Beschreibung: Wöchentlicher Bastelkurs – je nach Jahreszeit oder anstehendem Fest (z. B. Frühlingskränze, Laternen, Weihnachtskarten).

Ziel: Feinmotorik stärken, kreative Ausdrucksformen fördern und Erfolgserlebnisse schaffen.

Extra: Ausstellung der Werke im Haus oder kleiner Markt für Angehörige.

Speiseplan

Montag

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis und Brokkoli

Dienstag

Kartoffel-Gemüse-Eintopf mit Rindswürstchen

Mittwoch

Seelachsfilet mit Petersilienkartoffeln und Rahmspinat

3 Senioren Sitzen an einem Esstisch in dem Senioren Zentrum Obereich

Sonntag

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis und Brokkoli

Donnerstag

Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffelklößen

Freitag

Gemüseauflauf mit Käse überbacken

Samstag

Maultaschen in Brühe mit gerösteten Zwiebeln

Sonntag

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis und Brokkoli

Tag Mittagessen Nachspeise Abendessen
MontagHähnchengeschnetzeltes mit Reis und BrokkoliVanillepuddingKäsebrötchen mit Gurkenscheiben, Kräutertee
DienstagKartoffel-Gemüse-Eintopf mit RindswürstchenApfelmusVollkornbrot mit Frischkäse und Schnittlauch
MittwochSeelachsfilet mit Petersilienkartoffeln und RahmspinatGrießbrei mit Zimt & ZuckerTomatensuppe mit Reis und Toast
DonnerstagRinderroulade mit Rotkohl und KartoffelklößenObstsalatHerzhafter Wurstsalat mit Bauernbrot
FreitagGemüseauflauf mit Käse überbackenJoghurtdessertLauchsuppe mit kleinen Fleischbällchen, Knäckebrot
SamstagMaultaschen in Brühe mit gerösteten ZwiebelnBirnenkompottRührei mit Kräutern, Tomaten und Vollkornbrot
SonntagSchweinebraten mit Soße, Bohnen und SalzkartoffelnErdbeersahnequarkButtertoast mit Marmelade, Kräutertee

Aktivitäten / Veranstaltungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec iaculis tortor at scelerisque luctus. Nullam eu mi nibh.

Senioren-Zentrum Oberaich

Zentral im grünen Zentrum von Oberaich gelegen.

SENIOREN-ZENTRUM Oberaich

Parkstraße 1, 8600 Oberaich, Österreich

Telefonnummer

03862/55 8 99

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Offene Stellen

Kontaktieren Sie uns! Wir sind hier, um zu helfen!

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)

Pflegefachassistent:in (m/w/d)

Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit (m/w/d)

Pflegeassistent:in (m/w/d)

Heimhelfer:in (m/w/d)

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d)

Pflegefachassistent:in (m/w/d)

Fach-Sozialbetreuer:in Altenarbeit (m/w/d)

Pflegeassistent:in (m/w/d)

Heimhelfer:in (m/w/d)